Checklists Bachelor / Mastertheses

New Checklists from SSC

Study Support Center

As of 20th of January 2024, the Vice Rector for studies, digitalization and international affairs, Thomas Prohaska, sent out new general guidelines for Mastertheses on the Montanuniversity of Leoben.

English Versions

German Versions

German Version of the Checklists – CPS

Screenshot zeigt Checkliste der Bachelorabeit für den Betreuer.

 

English Version of the Checklists – CPS




MU Online LV Anlegen, Kollisionen prüfen

Lehrveranstaltungsbeschreibung

  • Nextcloud Dokumente unter (interner NC Link): https://cloud.cps.unileoben.ac.at/index.php/f/206304
  • Diese Beschreibung ist die Grundlage für die Dateneingabe im MUOnline. 
  • Inhalte in DE und EN.
  • Wichtig sind die Zuordnungen zu Pflichtfächern, Wahlpflichtfächern.
  • Wichtig sind die formalen Voraussetzungen.  

Die LV Beschreibung wird bei Bedarf an andere Lehrstühle verschickt und muss fehlerfrei (Wochenstunden, ECTS, LV-Typ, Titel, etc.) sein! 

Prüfen von Konflikten nach Studienplänen

Terminkonflikte mit anderen Pflicht- und Wahlpflichtfächern aus den zugeordneten Studiengängen (siehe LV Beschreibung oben) müssen unbedingt vermieden werden. Alle Studierenden sollen ihren Studienplan ohne Terminkollisionen umsetzen können.

Ausdrucken der Wochenstundenpläne nach Studiengang im MUOnline

Im MUOnline geht man wie folgt vor: 

  1. Nach der Anmeldung klickt man auf den Punkt Studies / Course Offer
  2.  Danach wählt man den relevanten Studiengang aus (hier im Bild ist es das Bachelor IDS Studium).


3. Als nächstes wählt man das Studienjahr und klickt auf Semesterplan.

4. Dann wählt man das zugehörige Semester aus und klickt auf das Kalendersymbol. Wichtig LVs die nur im Wintersemester stattfinden haben ungerade Semesterzahlen (1, 3, 5, …). 


5. Als nächstes müssen relevante Wochen ausgewählt werden. Dazu zieht man das Semesterstartdatum heran.

  • Wintersemester: 1.Oktober
  • Sommersemester: 1.März

Wenn keine Einträge vorhanden sind, muss das Vorjahr ausgewählt werden. 

Wichtig ist, mehrere Wochen zu betrachten um möglichst alle Terminkonflikte auszuschließen.  Unten sind 2 Beispiele für den Master Maschinenbau im Wintersemester. 


Prioritäten und Wahl eines geeigneten Termins

Aus den Wochenplänen erkennt man, dass zB Freitag ein ungünstiger Tag für eine neue LV wäre. 

Montag von 10:15 bis 12:00 würde gehen, aber es müssen noch alle anderen Semester und alle weiteren Studiengänge betrachtet werden. 

Es bietet sich an die Wochenpläne auszudrucken und auf einem Tisch auszulegen. Dann können Lücken gefunden werden. 

Prioritäten: 

  • [Pflicht -> Pflicht] An erster Stelle stehen Konflikte mit anderen Pflichtfächern aus den Studiengängen in denen die neue LV auch ein Pflichtfach darstellt (Pflicht -> in den Klammern).
    • Empfohlenes Semester
    • Danach alle weiteren Winter- oder Sommersemester
  • [Pflicht -> Wahlpflicht] Danach sollen Wahlpflichtfächer berücksichtigt werden. 
  • [Wahlpflicht -> Pflicht] Studiengänge in denen die neue LV ein Wahlpflichtfach darstellt.
  • [Wahlpflicht -> Wahlpflicht] WPF in  Studiengängen in denen die neue LV nur ein Wahlpflichtfach darstellt.

Oben ist die Auflistung einiger Wochenpläne für das Wintersemster, von oben nach unten und von links nach rechts, nach Prioritäten sortiert.

Hier gilt es nun 1-3 Terminslots mit möglichst wenigen Konflikten auszuwählen. 

Für diese 1-3 Termine müssen dann Räume gesucht werden. 

Abstimmen mit anderen Lehrstühlen:

  • Gerade die Lehrstühle für Maschinenbau und IDS sollen immer telefonisch oder per Email kontaktiert werden um den Wunschtermin abzusichern.  



PURE Datenbank

Ansprechperson an der MUL

Publikationen

Vergleich der Publikationen auf unserer Webpage https://cps.unileoben.ac.at/publications/mit den Publikationen in PURE. Fehlende Einträge müssen erstellt werden. 

 

Neuer Eintrag: Contribution to Journal

Etwas verwirrend mag die Kategorisierung sein. Alle unsere Arbeiten sind unter dem Hauptpunkt “Contribution to Journal” angesiedelt. 

  • Conference Article (our peer-reviewed conf., workshop and abstract papers)
  • Article (real journal articles)





Zoll / Imports / Exports

Für Exporte u. Importe aus dem Nicht-EU Ausland

  • Zollvorschriften: https://mydhl.express.dhl/at/de/help-and-support/customs-clearance-advice/customs-regulatory-updates.html
  • HAM. Code check: https://hs.e-to-china.com/

Importe / Exporte über die DHL

Hier sollen alle Daten vorab auf MyDHL+online eingetragen werden.

Hilfe gibte es hier

  • https://dhl-news.com/624-82NYR-FTBW2X-4YH5EJ-1/c.aspx

Ansprechperson MUL

Finanzbuchhaltung: Nadja Schulhofer (nadja.schulhofer@unileoben.ac.at).




Vacations and Work from Home

General Workflows and Agreements

Find below some general descriptions of workflows and agreements for working at our chair.

For any further question, you can always ask the whole CPS team.

Vacation Application Process

Please follow the instructions below, when you apply for any vacation days.  

  1. Request my permission via email
    • Please always send me an email first, where you ask for my ok for your vacation plan. Otherwise, I will ignore any notifications from the SAP system.
    • Add Regina cc to the email
  2. Apply for vacations in the online SAP portal (https://ess.unileoben.ac.at/)
    • I will receive an automatic email notification and will approve your application.
    • Without my approval, your application is not granted.
  3. Add your vacation days to our “CPS Events” Calendar
    • All of you have write access to add your vacation days.  

Working from at Home

According to your work contract, you have to come to the office for work.

Exceptions based on eventually valid covid regulations will be communicated via emails from the president of the university.




CPS Management

Transponder

Contact Helga Winklmayr, see our post on responsibilities.

Arbeitssicherheit

  • Univ.-Prof. Dr. Elmar Rückert is responsiple for complying with the regulations.
  • All new employees get a safety briefing.



Holidays in Austria

Feiertage in Österreich / Holidays in Austria

Here is a quick informative list of important Holidays. 
For other information of such nature, visit the main website of our University in Leoben.




Responsibilities & Contacts

This post provides information on whom to contact depending on your purpose.

Note that this post is continuously updated to keep the contact persons up-to-date. 

If you discover out-dated information, please contact our secretary

 

Bettina Sokol

  • Bewerbungen Wissenschaftliches Personal. 

Bettina.Hotter@unileoben.ac.at

Für Absagen: xyz@unileoben.ac.at

Karin Taxacher

  • Bewerbungen Nicht-Wissenschaftliches Personal. 

karina.taxacher@unileoben.ac.at

Sabine Fluch

  • CISCO telephone stations for new employees. 

sabine.fluch@unileoben.ac.at

 

Kathrin Moitzi

  • Transponder. 

kathrin.moitzi@unileoben.ac.at

Julia Schmidbauer

  • Knowledge- and Technology Transfer & Business Partnerships

julia.schmidbauer@unileoben.ac.at

Moodle Courses

SAP GUI MAC




Adding a New Post Guidelines

Clone an Existing Post

The best strategy is to clone an existing post. Filter all post by your target category. Select a post and clone it. 

Avoid Editing Simultaneously with Others a Post

Whenever you see the lock symbol, be careful. Contact the user first before you start editing the post. 

Click on Edit and Select the Categories & Featured Image

In the right panel, you see the categories list (left image below) and the featured image tab. 

Click on the publish button once you are done. 


User Proper Filenames for Images

Please always give your images a proper filename. That will make it easier for all to reuse images. 

 

Publish Your Post

Press the Publish button on the top right to save your post. Afterwards edit the content by pressing on the Elementor button in the center. 

Edit the Post in Elementor

We use the Elementor plugin to format our content. 

Use TitlesInner SectionsText FieldsImages, Videos and Shortcodes to present your content.

Adding Selected Publications to the Post

You can add publications to your post by pasting the following code into a shortcode element, enclosed by the parentheses [your code]

tplist include=”2,55,86″ entries_per_page=”5000″ image=”right” image_size=”150″ image_link=”self” template=”tp_template_2016″ link_style=”direct” as_filter=”true”

Make sure that you add the enclosing parentheses []!

The publication ids can be found in the publication list.