image_pdfimage_print

ROS2 Tutorial

Robot Operating System 2 (ROS2) is an open source middleware for the development of robot applications. This tutorial describes the architecture and the basic components. Furthermore, a comparison to ROS1 is drawn and the application with Python is explained in more detail.

Hier finden sie den Foliensatz zum Vortrag.

Data Science Summer School 2022, Leoben

Univ.-Prof. Dr. Elmar Rueckert presents in his two slots how machine learning approaches can be used in robotics. 

Materials for the Robotics Workshop

Einführungs VO zu Cyber-Pysical Systems & ML

Der Lehrstuhl für Cyber-Physical-Systems widmet sich anwendungsorientierter Grundlagenforschung in den Bereichen der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung von Industrieprozessen und der Robotik. Ein Focus liegt dabei auf der Modelierung von intelligenten menschlichen Lernprozessen mit dem Ziel effiziente Lernmethoden und Vorhersagemodelle für cyber-physikalische Systeme zu entwickeln.

Hier finden sie den Foliensatz zum Vortrag.

Der Lehrstuhl für Cyber-Pysical Systems

Der Lehrstuhl für Cyber-Physical-Systems widmet sich anwendungsorientierter Grundlagenforschung in den Bereichen der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung von Industrieprozessen und der Robotik. Ein Focus liegt dabei auf der Modelierung von intelligenten menschlichen Lernprozessen mit dem Ziel effiziente Lernmethoden und Vorhersagemodelle für cyber-physikalische Systeme zu entwickeln.

Gerade diese Schnittstelle zwischen fundamentaler Grundlagenforschung in tiefen neuronalen Netzen, probabilistischer Informationsverarbeitung und komplexen industriellen Anwendungen zeichnen den Lehrstuhl für Cyber-Physical-Systems aus.

Neben der Entwicklung von Algorithmen und Methoden zur Modelierung und Verarbeitung großer Datenmengen, baut der Lehrstuhl auch komplexe Roboter- und Sensorsysteme. Eines dieser Systeme wird in naher Zukunft autonom an der Universität navigieren, Besucher empfangen und mit ihnen über ein gelerntes Dialogsystem kommunizieren. Darüber hinaus entsteht gerade ein begehbares KI Roboter Labor, dass die anwendungsorientierte Grundlagenforschung anhand von Aufgaben mit Industrieroboterarmen an einem Rollenförderband greifbar macht.

Artificial intelligence as a new research area

News on UNI Leoben website: Artificial intelligence as a new research area

This article provides an insight into Univ.-Prof. Rückert’s thoughts on Artificial intelligence, Robots, CPS future and more. 

Brief, but interesting reading can be accessed here.